Seminar: Soziologie der Sorge
Dozent:innen: Philip LambrixKurzname: S Wahlveranstaltung
Kurs-Nr.: 02.149.16910
Kurstyp: Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches
Zielgruppe:- Bachelor Studierende im Studiengang Soziologie (Kernfach) [po 2011, 2016]
- Bachelor Studierende im Studiengang Soziologie (Beifach) [po 2016]
- Bachelor Studierende im Studiengang Wirtschaftspädagogik (Schwerpunktfach "Sozialwissenschaften")
Stellung im Studiengang:
- B.A. Soziologie Kernfach: Modul "Wahlveranstaltung Soziologie (Vertiefung)" [po 2011]
- B.A. Soziologie Kernfach: Wahlveranstaltung im Modul "Vertiefungs- und Wahlveranstaltungen 1" [po 2016]
bzw.
- B.A. Soziologie Kernfach: Wahlveranstaltung im Modul "Vertiefungs- und Wahlveranstaltungen 2" [po 2016]
- B.Sc. Wirtschaftspädagogik Schwerpunktfach "Sozialwissenschaften": Modul "Aufbaumodul Soziologie"
Anwesenheitspflicht
Wer in der ersten Sitzung unentschuldigt fehlt, gibt damit seinen Platz frei. Eine vorherige formlose Entschuldigung bei der Lehrperson per Mail genügt. Es ist kein ärztliches Attest erforderlich.Inhalt
Das Seminar widmet sich dem aktuell viel diskutierten Thema der Sorge. Eine „Krise der Sorge“ (Fraser) wird diagnostiziert: Sinkende Geburtenraten, der „Pflegenotstand“ in Alten- und Krankenpflege und der Personalmangel in der Sozialen Arbeit weisen darauf hin, dass einem immer größerer Bedarf ein immer kleineres Reservoir an Sorgenden gegenübersteht.Die Soziologie der Sorge ist eine kaum institutionalisierte ‚spezielle Soziologie‘ mit kaum Professuren, Zeitschriften, Sektionen in Fachgesellschaften und Überblickspublikationen. Einen solchen Überblick über den Forschungsstand der Soziologie der Sorge und ihre Zugänge, Themen und Erkenntnisse werden wir uns zusammen im Seminar in einem ergebnisoffenen Prozess erarbeiten.
Der Seminarplan wird voraussichtlich unter anderem Beiträge aus Wohlfahrtsstaatsforschung, Alterssoziologie, feministischer Care Ethik, Familiensoziologie und Gesundheitssoziologie beinhalten. Er orientiert sich an der Anzahl der Zitationen und enthält daher voraussichtlich ausschließlich englische Literatur.
Studienleistungen sind eine Präsentation sowie die wöchentliche Abgabe eines Papiers mit Verständnis-/Diskussionsfragen an den jeweiligen Text. Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit (30.000 Zeichen inkl. alles), abzugeben in der vorlesungsfreien Zeit.
Zusätzliche Informationen
In den Modulen 09 und 10 (Kernfach) bzw. Modul 06 (Beifach) müssen jeweils ein Vertiefungsseminar und eine Wahlveranstaltung belegt werden.Pro Modul muss in einem der Seminare eine Hausarbeit geschrieben werden. Das Thema der Hausarbeit ist im Vorfeld mit der Betreuungsperson abzusprechen. Die Annahme von Hausarbeiten, deren Thema nicht im Vorfeld besprochen wurde, kann abgelehnt werden. Dies ersetzt nicht die Anmeldung zur Prüfungsleistung in Jogustine.
Weitere Informationen zu den Vertiefungs- und Wahlveranstaltungen finden Sie hier: https://www.soziologie.uni-mainz.de/studienverlauf-und-modulhandbuecher/
Weitere Informationen zur Anfertigung einer Hausarbeit finden Sie hier: https://www.soziologie.uni-mainz.de/files/2020/08/Handreichung-zur-Anfertigung-von-Hausarbeiten.pdf
Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
15.04.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 01 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
22.04.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 01 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
29.04.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 01 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
06.05.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 01 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
13.05.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 01 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
20.05.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 01 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
27.05.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 01 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
03.06.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 01 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
10.06.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 01 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
17.06.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 01 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
24.06.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 01 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
01.07.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 01 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
08.07.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 01 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
15.07.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 01 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |