Abgeschlossene Master-, Magister- und Diplomarbeiten

Gender Studies

Doing Gender oder Feeling Gender? Vergleich einer ethnomethodologischen und einer phänomenologischen Theorie der Geschlechterdifferenz (Martina Engel)

Geschlechtlichkeit und Ethnizität bei Schwulen und Lesben mit und ohne Migrationshintergrund. (Rita Reimer)

Rassenmischehen in der ehemaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika. Zur kolonialen Konstruktion von Rasse und Geschlecht um 1900 (Philipp Wich)

Frauenfußball ist kein Fußball. Eine Ethnografie (Manuela Werhand)

Jusos Revisited - Karrierewege von Männern und Frauen in einer Jugendorganisation (Nicole Bormann)

Über den Einzug der Zweigeschlechtlichkeit in die Frauen-Wohngemeinschaft - eine ethnographische Studie (Stefanie Farnleitner)

Revolutionäre und Desperate Housewives. Hausmänner, Hausfrauen und die Bedeutung der Geschlechterdifferenz (Melanie Kiener)

Die Reproduktion zweigeschlechtlicher Ordnung durch den Sport (Christina Büdinger)

Geschlechtsdifferenzierung im Kindergarten. Eine ethnografische Studie (Tina Madest)

Doing Gender in der Grundschule. Eine ethnografische Studie zur sozialen Konstruktion von Geschlecht (Stefan Hölzel)

Die Geschlechterbeziehung in der postfeministischen Serie - eine Rahmen-Analyse von „Ally McBeal” (Noemi Hernández)

Geschlechtsdifferenzierung durch Vornamen am Beispiel pränataler Namensgebung (Anika Hoffmann)

Zweigeschlechtlichkeit und gesellschaftliche Gewaltwahrnehmung (Michael Nick)

Der Weg zu divers. Das Dritte Geschlecht als aktuelle Herausforderung für den Biologieunterricht (Tilman Büttner)

Soziologie der Paarbeziehung

Wie werden Zwei ein Paar? Erzählte Praxis und Praxis des Erzählens. Eine ethnographische Studie zu Kennenlerngeschichten (Lisa Horle)

Paarbildung im Alter. Junge Beziehungen bei alten Menschen - Theoretische Grundlagen und empirische Befunde (Veronika Saran)

Nicht von schlechten Eltern. Vater-Vater-Kind: Elternschaft in gleichgeschlechtlichen Paarbeziehungen (Anja Ruprecht)

Wie wird der Mensch zum Menschen? Eine ethnografisch-wissenssoziologische Rekonstruktion von Schwangerschaft (Oliver Brandt)

Soziologie der Geburt (Tanja Kronwitter) Regenbogenschwangerschaften.

Zur Konstitution von Elternschaft in gleichgeschlechtlichen Partnerschaften (Catarina Gomes de Matos)

K/ein Kind erwarten. Eine kleine empirische Soziologie der Abtreibung (Annekathrin Stange)

Schwangerschaft in der Ratgeberliteratur (Dorothea Bauer)

Wie Paare stillen. Eine soziologische Untersuchung (Eleonore Gnad)

Soziologie des Körpers

'Männlichkeit im Flügelhemd'. Praktiken der Image- und Geschlechtsinszenierung im klinischen Kontext unter Entblößung, Scham und Schmerz (Birgit Heimerl)

Soziologie der Pornographie. Zur Theorie und Empirie unanständiger Dokumente (Tobias Boll)

Im Panopticon der Bewegung. Eine ethnographische Betrachtung von Ballettproben (Robert Mitchell)

Die soziale Konstruktion von Behinderung (Marco Schönborn)

Soziale Praktiken und Emotionen: Zu einem praxistheoretischen Ansatz einer Theorie der Emotionen (Kinga Mnich)

All Eyes on Me - ein Selbstversuch in einem Bäderhaus (Viviane Weiner)

Der normale Körper (Matthias Schopf)

#Bodyimage. Körperbilder und Körperarbeit in sozialen Medien am Beispiel Fitness auf Instagram (Sarah Homberger)

Altering Perspectives, changing aspects, disturbing images. Prozesse der Konstruktion von Körperbildern bei ‘Pro-Ana’ (Denise Baumann)

Mit Haut und Haaren – Oberflächenansprüche und Identität. Eine kultursoziologische Untersuchung der Praxis der Körperhaarentfernung vergeschlechtlichter Personen (Thomas Jacobs)

Wissenssoziologie

Wie geht Schreiben? Eine praxeologische Annäherung an eine wesentliche Tätigkeit in den Sozial- und Kulturwissenschaften (Sebastian Schneider)

Textuale Praktiken und Artefakte. Soziologie schreiben bei Garfinkel, Bourdieu und Luhmann (Björn Krey)

Die diskursive Konstruktion der Geschlechterdifferenz als ein Element der zweigeschlechtlichen Wissensordnung (Michael Hutzler)

Das Urteil. Die Bewertungspraxis im Assessment Center einer deutschen Großbank (Sandra Kauntz)

Vaterschaft auf dem Prüfstand. Eine empirische Analyse zu Vaterschaftstests im sozialen Kontext (Peter Hofmann)

Kompetent sexuell sein – Über die Konstruktion von ‚sexueller Selbstbestimmung‘ in der Sexualpädagogik (Miriam Brunnengräber)

Medien und kulturelle Repräsentation

Machos und Kopftücher? Die mediale Konstruktion kulturspezifischer Geschlechterbilder am Beispiel von Deutsch-TürkInnen (Ali Er)

Repräsentationen der Türkei zwischen Europa und Orient (Stefan Stautner)

Von Katalogen, Kupplern und Kommunikation. Ethnografie einer Internet-Partnerbörse (Annika Tipp)

Von Helden, Puppenspielern und Inter-Faces. Sozialität im Online-Rollenspiel „Vierte Offenbarung” (Nina S. Müller)

Wie Sportnachrichten im Web entstehen. Der journalistische Herstellungsprozess der ZDF-Sportseite im Internet (Florian Fischer)

Pressekonferenzen als kommunikatives Ereignis rund um den Profifußball (Thomas Kroll)
Mediale Personen(de-)konstruktionen. Der Fall Jörg Kachelmann und die Herstellung eines (Un-)Schuldigen in Spiegel, Zeit und Bunte (Masterarbeit, Katharina Petermeier)

In Multiple Realities: Modulationen von ‚Realität‘ bei Pokémon GO (Marcel Woznica)

Technologien des (Nicht-)Sehens. Eine soziologische Betrachtung von technischen Hilfsmitteln für Blinde und Sehbehinderte (Robin Jacoby)

Urbanität und kleine Lebenswelten

Das Unmögliche im Rahmen des Möglichen. Zur sozialen Reproduzierbarkeit des Außeralltäglichen am Beispiel der Zauberkunst (Andrea Müller)

Die Nächte des Alltags. Die Illusion der Ungezwungenheit als netzwerkgenerierte Atmosphäre an den Schauplätzen des Nachtlebens (Fabian Witt)

Gemeinsam zu Tisch. Eine empirische Untersuchung zu familialer Vergemeinschaftung (Florian Link)

Von der Planung einer Gemeindeentwicklung. Ein Versuch, Nicht-Alltägliches alltäglich zu machen (Michael Karg)

Ökologische Kommunikation in Gemeindekonflikten (Martin Krenz) Kultureller und generationeller Transfer von Hip Hop (Jiri Drummer)

Alles nur Fassade? Ethnographische Einblicke in die Graffiti Kultur (Leon Giegerich)

Selbst-bestimmt werden. Der praktische Vollzug von Handlungsautonomie in einer Wohneinrichtung für geistig Behinderte  (Lars Schwebel)

Standby-Interaktivität. Ethnografie familiärer Interaktionen mit der Kamera (Stefanie Heuser)

Freundschaft und Zweigeschlechtlichkeit als körperliche Vollzugspraxis in der Kindertagesstätte (Kathrin Böttcher)

Sonstige Themen

Die Soziologie des Terrorismus. Eine Synopse theoretischer Konzepte zur Erklärung des modernen Terrorismus (Marie-Christine Mauer)

Bio. Praktische Konstruktionen einer Eigenschaft am Beispiel von Brot (Anna Maria Mann)

Doing Ethnical Difference in der Schulklasse (Judith Oberleitner)