
Arbeitsschwerpunkte
Wissenschafts- und Technikforschung
Kultursoziologie
Soziologische Theorien
Qualitative Methoden
Inhaltsverzeichnis
Zur Person
seit Oktober 2020 Vertretung der Professur für Soziologische Theorien und Gender Studies am Institut für Soziologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
September 2017 Promotion im Fach Soziologie
2012 bis 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Soziologische Theorie und Gender Studies des Instituts für Soziologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2010 bis 2012 Promotionsstipendiat der Stipendienstiftung Rheinland-Pfalz
2009 bis 2010 Lehrkraft für besondere Aufgaben am Arbeitsbereich Soziologi-sche Theorie und Gender Studies des Instituts für Soziologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
1998 bis 2009 Studium der Erziehungswissenschaften und der Soziologie an der Universität Siegen und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Publikationen
2020 Textarbeit. Die Praxis des wissenschaftlichen Lesens. Berlin: De Gruyter
2018 Text/Wissenschaft. Materialgeschichten qualitativer Forschung; in: Hagner, Michael &Hoffmann, Christoph (Hg.): Materialgeschichten. Nach Feierabend, Zürcher Jahrbuch für Wissensgeschichte. S. 89-110.
2014 Michael Lynch: Touching paper(s) - oder die Kunstfertigkeit natur-wissenschaftliche Arbeitens; in: Lengersdorf, Diana & Wieser, Matthias (Hg.): Schlüsselwerke der Science & Technology Studies. Wiesbaden: Springer VS, S. 171 - 180
2013 (gemeinsam mit Kornelia Engert): Das lesende Schreiben und das schreibende Lesen. Zur epistemischen Arbeit an und mit wissenschaftlichen Texten; in: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 42, Heft 5, S. 366-384
2011 Textuale Praktiken und Artefakte. Soziologie schreiben bei Garfinkel, Bourdieu und Luhmann. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Vorträge (Auswahl)
2018 Ideographien. Zur Theoriearbeit in der soziologischen qualitativen Forschung; Ad Hoc Gruppe Die Fabrikation von Theorie: Auf dem Weg zu einer Soziologie der Theoriebildung im Rahmen des DGS Kongress Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen an der Universität Göttingen, 24.-28. September
2015 Textarbeit. Fachliteratur als Objekt soziologischer Praxis; Tagung doing university. Reflexionen universitärer Alltagspraxis, Wien, 19.-21. März
2014 (gemeinsam mit Kornelia Engert) The site of the social sciences. Sociology in sight; Ad Hoc Gruppe Soziologie der Wissenskulturen. Zur Spezifik soziologischer Wissensproduktion im Rahmen des DGS Kongress Routinen der Krise, Krise der Routinen an der Universität Trier, 6.-19. Oktober
2014 Schreiben als Denkzeug: Analytisches Schreiben im Forschungsprozess; Summerschool Schreiben in der Qualitativen Forschung der Graduiertenakademie der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen, 15. und 16. September
2013 ,As we all know‘. Zur praktischen Organisation textbasierter Wissenschaftskommunikation; Tagung Wissen in materialen Textkulturen. Zum epistemischen Status des Geschriebenen in vergangenen und heutigen Gesellschaften, Marbach, 13. und 14. Juni
2011 (gemeinsam mit Kornelia Engert) Textual orders and orderings. The case of social scientific writing; 10th Conference of the In-ternational Institute for Ethnomethodology and Conversation Analysis (IIEMCA), University of Fribourg (Switzerland), July 10-14