Philip Lambrix, Dr. des.

Seminar: Praxistheorien

Dozent:innen: Philip Lambrix
Kurzname: S Soz Theor FG
Kurs-Nr.: 02.149.161062
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Zielgruppe:

  1. Master Studierende im Studiengang Soziologie (PO 2011, 2016)

 Stellung im Studiengang:

  1. M.A. Soziologie: Modul „Soziologische Theorien für Fortgeschrittene“ (PO 2011, 2016)

Empfohlene Literatur

Schatzki, Theodore R. u.a. (Hg.) (2001): The Practice Turn in Contemporary Theory. London: Routledge.
Reckwitz, Andreas (2003): Grundelemente einer Theorie sozialer Praktiken. Eine sozialtheoretische Perspektive. Zeitschrift für Soziologie 32: 282-301.
Schäfer, Hilmar (2016): Praxistheorie. Ein soziologisches Forschungsprogramm. Bielefeld: transcript.

Inhalt

Das Seminar gibt einen Überblick über einige soziologische Theorien, die seit etwa den 1960er Jahren radikal neue Perspektiven auf das Soziale versprechen. Nichts sei fest, alles im Fluss; nichts in Eigenschaften von Elementen begründet, alles in deren Relationen — so könnte man ihre gemeinsamen Nenner formulieren. Sie dezentrieren sowohl Akteur als auch Struktur zugunsten der „Praxis“. Sie erklären soziale Phänomene nicht aus den Absichten, den Interessen und dem Denken von Individuen, setzen aber ebensowenig eine abstrakte Gesellschaft voraus, an deren Fäden die Individuen wie Marionetten hängen. Spätestens seit Anfang der 2000er Jahren werden sie unter dem Label der „Praxistheorien“ verstärkt verknüpft, weiterentwickelt und profiliert. Zugeordnet werden der „Theoriefamilie“ unter anderem Bourdieu, Garfinkel, Goffman, Latour und Foucault.
Das Seminarprogramm wird voraussichtlich wie folgt aussehen: Nachdem wir uns einen groben Überblick über die Praxistheorien verschafft haben, werden wir uns ein Bild von der „anderen Hälfte des Tennisfeldes“ (Latour) machen: dem Stand der soziologischen Theoriebildung vor dem Auftreten der Praxistheorien. Wir lesen also einen handlungs- und einen strukturtheoretischen Text. Vor diesen Hintergrund verstehen wir besser, gegen was die Praxistheorien sich wenden, und können prüfen, wie überzeugend ihre Gegenvorschläge sind. Im Anschluss lesen wir einige klassische praxistheoretische Texte, bevor wir die Theorien anhand einiger empirischer (praxeologischer) Studien veranschaulichen. Das Seminar schließt mit ein bis zwei Texten, die einen kritischen Blick auf die praxistheoretische "Wende" werfen.

Zusätzliche Informationen


Es muss in einem der Seminare eine Hausarbeit geschrieben werden. Das Thema der Hausarbeit ist im Vorfeld mit der Betreuungsperson abzusprechen. Die Annahme von Hausarbeiten, deren Thema nicht im Vorfeld besprochen wurde, kann abgelehnt werden. Dies ersetzt nicht die Anmeldung zur Prüfungsleistung in Jogustine.

Informationen zur Anfertigung einer Hausarbeit finden Sie hier: https://www.soziologie.uni-mainz.de/files/2020/08/Handreichung-zur-Anfertigung-von-Hausarbeiten.pdf

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
21.10.2024 (Montag) 16:15 - 17:45 01 511 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
28.10.2024 (Montag) 16:15 - 17:45 01 511 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
04.11.2024 (Montag) 16:15 - 17:45 01 511 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
11.11.2024 (Montag) 16:15 - 17:45 01 511 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
18.11.2024 (Montag) 16:15 - 17:45 01 511 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
25.11.2024 (Montag) 16:15 - 17:45 01 511 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
02.12.2024 (Montag) 16:15 - 17:45 01 511 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
09.12.2024 (Montag) 16:15 - 17:45 01 511 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
16.12.2024 (Montag) 16:15 - 17:45 01 511 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
06.01.2025 (Montag) 16:15 - 17:45 01 511 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
13.01.2025 (Montag) 16:15 - 17:45 01 511 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
20.01.2025 (Montag) 16:15 - 17:45 01 511 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
27.01.2025 (Montag) 16:15 - 17:45 01 511 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
03.02.2025 (Montag) 16:15 - 17:45 01 511 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)