PD Dr. Heike Delitz

Vorlesung: Einführung in die Soziologie

Dozent:innen: Dr. Heike Delitz
Kurzname: V Einf. Soziologie
Kurs-Nr.: 02.149.16101
Kurstyp: Vorlesung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Zielgruppe:

  1. Bachelor Studierende im Studiengang Soziologie (Kern- und Beifach) [po 2011, 2016]
  2. Bachelor Studierende im Studiengang Wirtschaftspädagogik (Schwerpunktfach "Sozialwissenschaften")
  3. Bachelor Studierende im Studiengang Geographie (Kontextstudium "Soziologie")

Stellung im Studiengang:

  1. B.A. Soziologie Kernfach: Modul "Einführung in die Soziologie" [po 2011, 2016]
  2. B.A. Soziologie Beifach: Modul "Einführung in die Soziologie" [po 2011, 2016]
  3. B.Sc. Wirtschaftspädagogik Schwerpunktfach "Sozialwissenschaften": Modul "Basismodul Soziologie"
  4. B.Sc. Geographie Kontextstudium "Soziologie": Modul "Einführung in die Soziologie"


Studierende anderer Fächer, die als Gasthörer teilnehmen möchten, können einfach in die erste Sitzung kommen. (Vorlesungen sind generell für alle Studierenden zugänglich.) Falls bei digitalen Veranstaltungen kein Link ersichtlich ist: Wenden Sie sich bitte ans Studienbüro Soziologie.

Inhalt

Die ‚Gesellschaft‘ kennen wir alle von innen, schließlich sind 'wir' es, die sie täglich 'machen'. Was erzeugt die Soziologie als Wissenschaft hier für einen Unterschied, was kennzeichnet die soziologische Perspektive auf ‚das Soziale‘? Was ist überhaupt dieses Soziale, was die Gesellschaft, das Subjekt – und mit welchen Formen von Interaktionen, Praktiken, Gesellschaft und Subjekt haben wir es aktuell zu tun? Die Vorlesung führt Sie in soziologische Denkweisen ein. Dazu geht es auch um die Geschichte des Faches; um dessen Vielfalt zwischen „Allgemeiner“ und „Speziellen“ Soziologien; um die Vielfalt der Forschung (der Methoden und der Verständnisse von Wissen und Wahrheit); und nicht zuletzt um verschiedene Verständnisse des Gegenstands des Faches und seiner Aufgaben. Die Beschreibung sozialer Integration oder der Prozesse sozialen Wandels; die Definition moderner Gesellschaften und ihrer Eigendynamiken; die Erfassung und Kritik sozialer Ungleichheit, die Analyse der historisch variablen Formung von Subjekten oder der Beiträge von Akteuren und Artefakten zu Institutionen; der Blick auf die Macht von Diskursen oder auf Imaginationen kollektiver Identität und deren Exklusionseffekten; oder die Frage nach den globalen Verschränkungen, u.a. der modernen Gesellschaften mit solchen, die ihr (allzu lange) als ‚vormodern‘ erschienen – all dies sind Gegenstände und Aufgaben soziologischer Theorie und Forschung.

Informationen

Kurzbeschreibung :
Inhalt

Beschreibung:
Die ‚Gesellschaft‘ kennen wir alle von innen, schließlich sind 'wir' es, die sie täglich 'machen'. Was erzeugt die Soziologie als Wissenschaft hier für einen Unterschied, was kennzeichnet die soziologische Perspektive auf ‚das Soziale‘? Was ist überhaupt dieses Soziale, was ist die Gesellschaft, das Subjekt – und mit welchen Formen von Interaktionen, Praktiken, Gesellschaft und Subjekt haben wir es aktuell zu tun? Die Vorlesung führt Sie in die soziologische Denkweise ein. Dazu geht es auch um die Geschichte des Faches; Sie lernen Unterscheidungen und Spezialisierungen innerhalb des Faches kennen (Allgemeine / Spezielle Soziologien); verschiedene Vorgehensweisen (Methoden empirischer Sozialforschung); differente Theorieperspektiven und die Grundfragen des Faches.

Zusatzinformationen

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
25.10.2022 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 151 Audi Max
1312 - Aulagebäude/Mensa I
08.11.2022 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 151 Audi Max
1312 - Aulagebäude/Mensa I
15.11.2022 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 151 Audi Max
1312 - Aulagebäude/Mensa I
22.11.2022 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 151 Audi Max
1312 - Aulagebäude/Mensa I
29.11.2022 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 151 Audi Max
1312 - Aulagebäude/Mensa I
06.12.2022 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 151 Audi Max
1312 - Aulagebäude/Mensa I
13.12.2022 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 151 Audi Max
1312 - Aulagebäude/Mensa I
20.12.2022 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 151 Audi Max
1312 - Aulagebäude/Mensa I
10.01.2023 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 151 Audi Max
1312 - Aulagebäude/Mensa I
17.01.2023 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 151 Audi Max
1312 - Aulagebäude/Mensa I
24.01.2023 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 151 Audi Max
1312 - Aulagebäude/Mensa I
31.01.2023 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 151 Audi Max
1312 - Aulagebäude/Mensa I
07.02.2023 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 151 Audi Max
1312 - Aulagebäude/Mensa I