Arbeitsschwerpunkte
Soziologische Theorie
Soziologische Theoriegeschichte und Theorie
Vergleichende Soziologie und Anthropologie
Kultursoziologie, insbesondere Architektursoziologie
Inhaltsverzeichnis
Vita
1993-1998 | Studium der Architektur an der HTW Dresden (FH) (Abschluss als Dipl.-Ing. für Architektur) |
1995-1997 | Mitarbeit im Architekturbüro Olaf Reiter (Planung umweltgerechter Bauten, Dresden-Hellerau) |
1998-2004 | Studium der Philosophie und Soziologie an der Technischen Universität Dresden (M.A.) |
2005 | Wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl für soziologische Theorie, Theoriegeschichte und Kultursoziologie der TU Dresden |
2005-2008 | Dissertationsstipendium an der TU Dresden und assoz. Mitglied des Internationalen Graduiertenkollegs 625 »Institutionelle Ordnungen, Schrift und Symbole« TU Dresden / EPHE Paris |
2008/2009 | Wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Soziologie II der Otto Friedrich Universität Bamberg |
2009 | Dr. phil. (»Architektur als Medium des Sozialen«) |
2009 | Postdoc-Stipendium der Universität Bamberg, angebunden an die Lehrstühle für Soziologie II und Philosophie II |
2010-2012 | Postdoc-Stipendium der »Bayerischen Eliteförderung |
2011/12 | Lehrauftrag Universität Zürich |
2013 | Habilitation im Fach Soziologie an der Universität Bamberg und Ernennung zur Privatdozentin an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bamberg (»Bergson-Effekte im französischen soziologischen Denken. Aversionen, Attraktionen und ein Paradigma soziologischer Theorie«) |
2013/14 | Lehrauftrag Universität Basel |
2014 | Vertretung der Professur für Allgemeine Soziologie, insbesondere soziologische Theorie, Max-Weber-Institut für Soziologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |
2014/2015 | Senior Fellow am IKKM (Internationales Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie) der Bauhaus-Universität Weimar |
2015-2017 | Vertretung der Professur für Allgemeine Soziologie und Gesellschaftstheorie, Institut für Soziologie, Bergische Universität Wuppertal |
2016 - | Lehrbeauftragte MA-Studiengang Public Interest Design, Bergische Universität Wuppertal, Fakultät Design |
2018-2019 | Vertretung der Professur für Vergleichende Gesellschaftsforschung an der Universität Bremen |
2019-2023 | DFG-Projekt »Architektonische Modi der kollektiven Existenz. Kulturvergleichende Architektursoziologie /Architectural Modes of Collective Existence. Comparative Sociology of Architecture« |
2020/2021 | Vertretung der Professur für Vergleichende Kultursoziologie an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder |
2021-2023 | Mitglied des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) |
ab WS 2021- | Vertretung der Professur für Soziologische Theorie der Universität Mainz |
Ausgewählte Publikationen (soziologische Theorie)
2018 | Kollektive Identitäten. Reihe »Einsichten«. Themen der Soziologie, Bielefeld: transcript |
2018 | »Macht und menschliche Natur«, übersetzt von Nils F. Schott), Evanston: Northwestern UP 2018 |
2015 | Bergson-Effekte. Aversionen und Attraktionen im französischen soziologischen Denken, Weilerswist: Velbrück Wissenschaft |
2013 | Émile Durkheim zur Einführung |
2013 | mit Tanja Bogusz: Émile Durkheim - Soziologie, Ethnologie, Philosophie, Frankfurt/M., New York: Campus |
2010 | Gebaute Gesellschaft. Architektur als Medium des Sozialen, Frankfurt/M., New York: Campus |
2020 | Architectures: Institutions and transformations of collective lives, in: socio.hu. Social Science Review 4 / 2020 |
2020 | »Symbiose« bei Gilbert Simondon: Biologische, soziale und technische Individuationen, Zeitschrift für Theoretische Soziologie 2/2020 |
2020 | Für eine gesellschaftstheoretische Gedächtnissoziologie, Zeitschrift für Theoretische Soziologische 1/2020, 87-103 |
2019 | Theorien des gesellschaftlichen Imaginären. Österreichische Zeitschrift für Soziologie 44 (2019/Supplement 2), 77-98 |
2018 | Architectural Modes of Collective Existence: Architectural Sociology as a Comparative Social Theory, Cultural Sociology 12 (2018) 1, 37-57 |
2017 | (mit Stefan Maneval) The 'Hidden Kings', or Hegemonic Imaginaries. Analytical Perspectives of Postfoundational Social Thought, Im@go. Journal of the Social Imaginary N° 10 (2017), 33-49 |
weitere Publikationen: | www.heike-delitz.de |