Zur Person
Promotionsprojekt: Diskurse und Praktiken der professionellen Selbst-Bildung in der Sexualpädagogik.
seit Juli 2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Forschungsprojekt "Sexuelle Humandifferenzierung und Behinderung" (Teilprojekt A03 im DFG-Sonderforschungsbereich 1482 Humandifferenzierung)
10/2019 - 06/2021 Stipendiatin des Forum Humandifferenzierung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
04/2017 - 09/2019 Studium der Soziologie (M.A.) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Abschlussarbeit: „Kompetent sexuell sein – Über die Konstruktion von 'sexueller Selbstbestimmung' in der Sexualpädagogik“
11/2017 - 09/2019 Wissenschaftliche Hilfskraft am Arbeitsbereich Soziologische Theorie und Gender Studies des Instituts für Soziologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
03/2017 - 08/2018 Wissenschaftliche Hilfskraft am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung Wiesbaden, Forschungsbereich „Familie und Fertilität“
10/2013 - 06/2017 Studium der Soziologie und Erziehungswissenschaft (B.A.) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Abschlussarbeit: „Das Tier als das ganz Andere. Die soziale Konstruktion der Mensch-Tier-Dichotomie aus wissenssoziologischer Perspektive“.
Publikationen und Vorträge
Zwischen Selbst-Beherrschung und Selbst-Befreiung. Konstruktionen von „sexueller Selbstbestimmung“ im sexualpädagogischen Diskurs des 20. Jahrhunderts, Vortrag auf der Tagung "Das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung", 24. und 25. Februar 2022, Freie Universität Berlin.
Veranderungen von Körpern mit Behinderungen in sexualitätsbezogenen Diskursen. In: Keller, Reiner/Meuser, Michael (Hg.): Körper der Anderen. Wiesbaden: Springer VS (erscheint 2021) (mit Tobias Boll)
Sexuelle (Selbst-)Bildung. Prozesse der sexuellen Subjektivierung in der sexualpädagogischen Bildungs- und Beratungsarbeit. Präsentation des Promotionsprojektes beim 21. WDA-Netzwerktreffen, Online-Veranstaltung am 10. und 11. Juni 2021.
Tagungsbericht: Gesellschaft unter Spannung: 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (digital), 14.-24.09.2020, in: Sport und Gesellschaft (2020), 17(2), S. 333–337.
Being Sexually Competent. Posterpräsentation bei der Tagung "Categories in Flux. Continuity and/or Change?" an der Eberhard Karls Universität Tübingen, 9.-11. Oktober 2019.
Familie in Bildern (FiB 2015). Methodenbericht zur Studie. In: BiB Daten- und Methodenberichte 1/2018. Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (mit Detlev Lück, Sabine Diabaté, Franziska Zehl u. a.).
Organisation
Digitale qualitative Forschung. Grundsätzliche Ansätze und aktuelle Herausforderungen unter Pandemie-Bedingungen, Online-Workshop, 21. Mai 2021 (mit Käthe von Bose, Marc Bubeck, Tanja Carstensen, Bianca Jansky, Jasmin Siri, Paula-Irene Villa Braslavsky).
Forschungswerkstatt Wissenssoziologische Diskursanalyse (mit Julia Lenz).
Lehre
SoSe 2021 "Kommunikation und Interaktion" (B.A. Bildungswissenschaft), Lehrauftrag für den AB Wissen, Bildung, Qualitative Methoden (Herbert Kalthoff).
Auszeichnungen und Förderung
seit 2022 Juniormitglied der Gutenberg-Akademie
2019 - 2021 Förderung durch das Christine de Pizan-Mentoring Programm
2020 Preis für herausragende Abschlussarbeiten des Instituts für Soziologie und des Fachbereichs 02 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2018 - 2019 Förderung durch das Deutschlandstipendium
2017 Preis für herausragende Abschlussarbeiten des Instituts für Soziologie und des Fachbereichs 02 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Mitgliedschaften
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
- Sektion Wissenssoziologie
- Sektion Soziologie des Körpers und des Sports
Mitglied der GRADE Initiative Ethnografische Forschung