Arbeitsgebiete
Sozial- und kulturanthropologische Theorien (insb. Postkolonialismus, Poststrukturalismus
und Phänomenologie)
Körper, Geschlecht, Sexualität
Disability Studies
Methoden der qualitativen Sozialforschung (insb. Ethnographie)
Zur Person
Seit Oktober 2022
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Forschungsprojekt „Sexuelle
Humandifferenzierung und Behinderung“ (Teilprojekt A03 im DFG-Sonderforschungsbereich
1482 Humandifferenzierung)
01/2022 – 08/2022
Forschungskoordinator der Klinik für Palliativmedizin,
Universitätsklinikum Heidelberg
10/2020 – 10/2021
Stipendiat am Department of Anthropology, Cornell University
10/2019 – 09/2020
Studium der Medizinethnologie (M.Sc. “Medical Anthropology”) an der
School of Anthropology & Museum Ethnography, University of Oxford. Abschlussarbeit:
„Re/Inventing Psychedelic Medicine: Ontological Politics and the Globalization of Ayahuasca
Shamanism”
04/2018 – 05/2019
Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Methoden der empirischen
Sozialforschung und Sozialstrukturanalyse des Max-Weber-Instituts für Soziologie, Ruprecht-
Karls-Universität Heidelberg
12/2017 – 12/2018
Wissenschaftliche Hilfskraft bei der „Allgemeinen Bevölkerungsumfrage
Sozialwissenschaften“ am Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (GESIS)
10/2016 – 09/2019
Studium der Soziologie (B.A.) am Max-Weber-Institut für Soziologie,
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Abschlussarbeit: „Strukturelle Determinanten der
Geschlechterordnung: Erklärt der Partnermarkt individuelle Leitvorstellungen zu
Geschlechterrollen, Ehe und Familie?“
Vorträge und Präsentationen
Anstehend: Dis/Abling Transitions. Crip Time and Pedagogical Constructions of Sexual
Development, Vortrag auf der Tagung „Doing Transitions – Relational Perspectives on the
Life Course“, 3. Internationale Konferenz des DFG-Graduiertenkollegs „Doing Transitions“,
Frankfurt am Main, 10.-12. Mai 2023.